Lehre und Forschung
Inhaltsverzeichnis
Lehre und Forschung sind zentrale Gestaltungsbereiche der TU Dresden – und auch wichtige Hebel für inklusive Hochschulentwicklung. Inklusion wird dabei nicht als Sonderthema verstanden, sondern als Perspektive, die Lehrinhalte, Forschungsfragen und akademische Praxis bereichert.
Lehr- und Forschungsangebote im Themenfeld Inklusion
- Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung zur theoretischen und praktischen Verankerung inklusiver Bildungskonzepte
- Professur für Mensch-Computer Interaktion Gestaltung technischer Systeme unter Berücksichtigung unterschiedlicher sensorischer und motorischer Zugänge
- Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten Erforschung räumlicher und baulicher Voraussetzungen für soziale Teilhabe und Barrierefreiheit
- QuaBIS – Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent:innen in Sachsen Weiterbildungsprogramm zur Förderung inklusiven Denkens in pädagogischen Kontexten
- Lehr-Lern-Raum Inklusion Interdisziplinärer Experimentierraum für forschungsbasierte Formate wie Videoforschung, Escape-Rooms und Transferprojekte – zur Entwicklung inklusiver Raum- und Lehrkonzepte.
Service- und Unterstützungsangebote
Die TU Dresden unterstützt Lehrende dabei, ihre Angebote barriereärmer und diversitätssensibel zu gestalten:
- barrierefreie Dokumente gestalten - Anleitungen zur Unterstützung und Hinweise für die Gestaltung von barrierefreien Dokumenten (z. B. Power Point, Word, PDF)
- Unterstützung bei der Bereitstellung barrierefreier Dokumente und Medien (Lehrmaterialien) durch AG Services Behinderung und Studium (AG SBS)
- Fundus Inklusion – Selbstlernangebot zur Reflexion und Weiterentwicklung inklusiver Lehrmethoden
- Schreibzentrum der TU Dresden Begleitung beim wissenschaftlichen Schreiben – inklusiv gedacht, mit Berücksichtigung neurodivergenter Bedarfe (z. B. bei ADHS, Legasthenie, Dyskalkulie).
- Leitfaden zur barrierefreien Hochschullehre Praxisnahe Orientierung für eine diversitätssensible Gestaltung von Lehrveranstaltungen
- Lehr- und Lern-Raum Inklusion: Ermöglicht analoges und digitales Experimentieren mit inklusiven Lehr- und Lernansätzen
- #Diklusion: Förderung des inklusiven digitalen Lernens und Lehrens durch den Fond „Digitales Lernen und Lehren“
- Ausleihpool Inklusion: Der Ausleihpool der TU Dresden bietet eine breite Auswahl barriereunterstützender Materialien, die nach Kategorien wie Mobilität, visuelle und auditive Unterstützung, Arbeitsplatzgestaltung oder Kommunikation strukturiert sind
Weiterbildung & Qualifizierung
- Zentrum für Weiterbildung (ZfW) Vielfältige Weiterbildungsformate zu Diversity, Inklusion und chancengerechter Hochschulentwicklung – inkl. Workshops und Beratung für Lehrende.
- Sprachkurse zur Deutschen Gebärdensprache - ein Angebot des Diversity Managements: Online- und Präsenzkurse für Beschäftigte und Studierende – zur Sensibilisierung für visuelle Sprache und inklusive Kommunikation.
- Lehr-Lern-Raum Inklusion Workshops, Seminare und Mikroteachingformate zu Inklusion, Diversität und Digitalisierung – für Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und Hochschulangehörige.