Discours sur l’architecture et ‘politique de l’histoire’  à propos des monuments étatiques  de la ‘République de Berlin’ et de Paris 

 

Projet de thèse de

Christian Peters

 

 

1.      Problématique

 

Il est notoire que l’architecture, environnement construit se situant à l’intersection de la perception publique et de la réflexion de la politique sur elle-même, joue un rôle capital dans la construction identitaire d’une communauté. Il convient cependant préciser les mécanismes qui président à ce processus de construction identitaire et le rôle qui revient à tel ou tel bâtiment. Il n’est sans doute pas possible de se consacrer à cette problématique de façon exhaustive dans le cadre de cette thèse. Il s’agira donc de circonscrire le sujet sur le plan théorique et méthodologique en se limitant à la comparaison de deux types d’architecture politique. La culture architecturale des capitales allemande et française répond bien à nos exigences :

 

1.      D’une part, ce n’est qu’après la réunification que l’Allemagne a mis un point final à un long processus de quête de l’identité nationale, qui concernait aussi le corps étatique. L’une des particularités de l’architecture allemande d’après-guerre, c’est que son importance ne se révèle pas à travers une origine géographique unique, mais tout au contraire à travers cette toile historique de « tension sémantique» qui traverse les villes de Bonn et Berlin. En raison de l’opposition de deux systèmes qui a duré des dizaines d’années, cette toile s’étend de part et d’autre de la Spree sur les moitiés occidentale et orientale de la ville.

 

2.      D’autre part, on trouve l’exemple de la France avec la ville de Paris, à la fois pivot et clé de voûte de la sensibilité et de l’auto-perception des Français. Si l’on se fie aux trois césures (au minimum) qui ont bouleversé le système de représentation en Allemagne (réduction à néant du régime national-socialiste, séparation de la Nation en deux états, Réunification), on peut dire que la « chaîne symbolique » de l’architecture d’Etat française apparaît beaucoup plus homogène, c’est-à-dire historiquement beaucoup plus consistante. En conséquence, on peut partir de l’hypothèse, encore à vérifier, que le centralisme français, qui est aussi ancien que l’Etat français lui-même, a également profondément marquée de son empreinte son centre spatial. On peut penser que Paris, qui peut se prévaloir d’avoir été de façon ininterrompue la capitale politique et le point de référence de la plupart des tentatives de représentations françaises, exprime une continuité de la perception du sentiment national à travers son auto-représentation architecturale.

 

Résumons les principaux présupposés : construire dans une capitale, ce n’est pas seulement construire dans un lieu physique ou d’un point de vue politico-administratif. L’architecture historique montre plutôt – tel un entrelacs de lieux de souvenirs – une véritable « topographie du pouvoir » (Hartmut Häussermann), qui exerce une influence immédiate sur la construction de l’image de la capitale et par là-même sur la conception de l’identité de l’ensemble de la communauté. Autrement dit, l’architecture d’Etat admet un continuum sémantique de l’histoire architecturale qui, par la présence de bâtiments historiques, atteste dans le monde d’aujourd’hui des étapes du passé politique, qui peut également construire des traditions et provoquer un travail de mémoire. Je ne fais là qu’annoncer ce que la capitale incarne dans l’auto-représentation architecturale d’un Etat : elle est la plus fondamentale de toutes les représentations.

 

Si le « verbiage sur l’architecture politique » (Klaus von Beyme) possède une valeur ajoutée théorique, c’est probablement qu’il défend l’idée que les constructions officielles – comme toute représentation d’Etat – ne peuvent être comprises qu’en s’appuyant sur une base sémantique préexistante et historiquement prédéfinie. Pour Berlin comme pour Paris, cette matrice sémantique se définit par le rôle particulièrement contraignant de l’histoire construite et racontée. L’objectif de ce travail consiste, pour ces deux villes, à clarifier les lignes directrices actuelles de cette matrice de représentations. Il reste à voir si le côté individuel des cultures politiques ne peut se traduire que par un comportement non généralisable, ou bien si les résultats de ce travail peuvent éventuellement permettre dans une mise en parallèle servant de conclusion de parvenir à quelques généralisations.

 

 

2.      Théories et méthodes

 

L’architecture d’Etat des capitales en question, que nous restreindrons à quelques exemples concrets, doit, dans un premier temps, être comprise comme le moyen d’une « action de représentation active ». On trouvera les présupposés théoriques qui donnent du poids à ce concept qui peut sembler superficiel dans les ouvrages fondamentaux d’Erving Goffman sur l’analyse interactionnelle et dans les rares, mais néanmoins fructueux, travaux sur la représentation d’Etat. Dans son livre, paru en 1959 et intitulé « The Presentation of Self in Everyday Life », Goffman décrit tout d’abord l’objectif qui est d’influencer les autres participants, puis l’idée que l’on a de soi-même en situation, à la base de toute activité de démonstration – il parle de la « croyance en son propre rôle » – en tant que caractéristique fondamentale des pratiques d’auto-représentation d’acteurs individuels. Cette façon d’agir peut également être transférée à l’auto-représentation de l’Etat : les personnes et les organisations agissant en tant que représentants de l’Etat et en son nom le font selon une représentation de soi historiquement définie. Leurs agissements servent ainsi à établir et à consolider l’image que l’Etat veut donner de lui-même, les acteurs adaptant leur comportement en fonction du rôle de l’Etat dans la vie concrète (fort, fonctionnel, invisible, neutre).

On remarquera que, en général, les sciences sociales ne se sont intéressées que sporadiquement à la dimension communicative de l’architecture d’Etat. Peu d’auteurs se sont consacrés ont consacré leurs recherches à l’ « architecture politique ». Cette situation évolue à mesure que de nouvelles prémisses président à la recherche dans le domaine culturel. Ainsi, les spécialistes en matière de culture et de symbolisme politique s’intéressent de plus en plus à la perception politique qui s’effectue par le biais du déchiffrage de symboles culturellement codés. Evoquons entre autres les travaux de Werner Patzelt sur le symbolisme des architectures parlementaires, les études sur la communication en politique d’Ulrich Sacinelli et Thomas Meyer et une quantité de publications récentes sur la théâtralité et les formes mythiques de la politique.

Malgré le tournant décisif qu’ont pris les recherches sur la question, force est de constater que les études de cas sur l’architecture politique demeurent du ressort des historiens de l’art et qu’elles se consacrent donc en majeure partie à des questions de style et d’iconographie. Certes, le recueil intitulé « Staatsrepräsentation », dirigé par Jörg-Dieter Gauger et Justin Stagl, publié en 1992, thématise le problème de la représentation de l’Etat par le biais d’images et de récits. Signalons encore la toute aussi ambitieuse publication dirigée par Hermann Hipp et Ernst Seidl, « Architektur als politische Kultur » (1996), et particulièrement l’article de Klaus von Beyme sur l’iconographie politique de l’architecture moderne. En revanche, les travaux du juriste et critique d’architecture Heinrich Wefing, quoique riches en informations, manquent de profondeur et de cohérence théorique. Outre sa thèse sur l’architecture parlementaire, il est l’auteur d’un ouvrage sur la Chancellerie, la première étude exhaustive sur une construction de la « République de Berlin » (postérieure au transfert de la capitale depuis Bonn). Par ailleurs, l’historien de l’art Ernst Seidl a publié une étude sur Paris comparable à celle de Wefing, dans laquelle il analyse la Grande Arche de la Défense.

 

Les documents sur lesquels se fondera l’analyse envisagée sont des sources primaires, à savoir les publications des protagonistes responsables des différents projets de construction, ainsi que les études déjà existantes sur la mythologie politique des deux états en question et les publications en matière de critique d’architecture. La « prose d’architecte », réunissant les explications des constructeurs ainsi que les commentaires des commanditaires, constituera un objet d’étude particulièrement approprié pour mettre en valeur la base narrative des structures génératrices de représentations. Concernant l’identité politique de la France, de la RFA d’après guerre, de la RDA et de la République allemande actuelle, nous consulterons les ouvrages rédigés sur la question en histoire et dans les sciences sociales.

 

 

4. Hypothèses

 

Comme nous l’avons déjà indiqué plus haut, il faut prendre en compte une différence fondamentale entre la France et l’Allemagne concernant la culture de représentation (démocratique) actuelle. Alors qu’à Paris, l’histoire (du moins dans ses grands chapitres) était mise en scène sous l’égide d’une identité nationale continue, la situation était complètement différente à Bonn et à Berlin. En fait, la plupart des bâtiments publics dans la capitale française permettent aux acteurs politiques de mettre sans grands efforts l’espace urbain au service du symbolisme républicain.

Par ailleurs, on peut postuler que la signification de l’architecture d’état actuelle dans la République Fédérale reflète une transformation de la perception politique qui a lieu depuis quelques années. Les raisons de ces évolutions sont manifestes : l’autonomie politique de l’Allemagne n’a cessé de croître au cours des années 1980 et 1990. C’est grâce à sa souveraineté retrouvée ainsi qu’à la Réunification que les acteurs politiques ont pu changer leur habitus. Et bien que la notion de « République de Berlin » soit controversée, elle convient parfaitement pour désigner ce changement : en tant que capitale, Berlin symbolise tout ce que la République Fédérale a abandonné depuis la réunification, tout ce qu’elle voulait ou devait abandonner. Plus encore, puisque « pouvoir être enfin une nation normale » (Frankfurter Rundschau, 18 mai 2002) est devenu une priorité politique, la capitale allemande semble prédestinée à être l’emblème d’une nouvelle identité collective.

 

5.      Bibliographie 

 

Ackermann, Kurt (2001): „(Bundeskanzleramt) - Wettbewerb 1994“; in: Baumeister; Juni/2001; S.54

Arendt, Hannah (1986): Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; München: Piper

Arndt, Adolf (1960): „Demokratie als Bauherr“; in: Flagge, Ingeborg; Stock, Wolfgang Jean (Hg.): Architektur und Demokratie. Bauen für die Politik von der amerikanischen Revolution bis zur Gegenwart; Stuttgart: Hatje, S.52-65

Arndt, Adolf (1962): „Das zeitgerechte Parlamentsgebäude“; in: Neue Gesellschaft; Heft 9/1962; S.429-438

Arnold, Sabine; Fuhrmeister, Christian; Schiller, Dietmar (1998): „Hüllen und Masken der Politik. Ein Aufriss“; in:  dieselben (Hg.): Politische Inszenierung im 20. Jahrhundert: Zur Sinnlichkeit der Macht; Köln: böhlau, S.7-24

Assmann, Aleida; Frevert, Ute (1999): Geschichtsvergessenheit, Geschichtsversessenheit; Stuttgart: DVA

Bacon, Edmund (1967): Stadtplanung von Athen bis Brasilia; Zürich: Artemis

BDA – Bund Deutscher Architekten (1970): „Bundeskanzleramtswettbewerb – Eine Fehlentscheidung“; in: Bauwelt; Heft 47/1970; S.1811

Behrendt, Günther (1967): Das Bundeskanzleramt; Frankfurt am Main: Athenäum Verlag

Beutelschmidt, Thomas (Hrsg.) (2001): Ein Palast und seine Republik; Berlin: Verl. Bauwesen

Beyme, Klaus von (1998a): „Erziehung zum Untertanen. Erhebung und Einschüchterung in der Architektur“; in: ders.: Die Kunst der Macht und die Gegenmacht der Kunst; Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 239-251

Beyme, Klaus von (1998b): „Nationale Baustile. Ideologie und politische Grundlagen“; in: ders.: Die Kunst der Macht und die Gegenmacht der Kunst; Frankfurt am Main: Suhrkamp, S.221-238

Beyme, Klaus von (1998c): „Politische Ikonologie der modernen Architektur“; in: ders.: Die Kunst der Macht und die Gegenmacht der Kunst; Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 307-345

Bierling, Stephan (1999): Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland; München: Oldenbourg

Binder, Beate (2001): „50. Wiederkehr des Kriegsendes: Zur Konstruktion der Gedächtnislandschaft Berlin“; in: Binder, Beate; Kaschuba, Wolfgang; Niedermüller, Peter (Hg.): Inszenierung des Nationalen. Gedächtnis, Kultur und die Politik der Identitäten am Ende des 20. Jahrhunderts; Köln: Böhlau, S.285-308

Bleicken, Jochen (1985): Die athenische Demokratie; Paderborn: Ferdinand Schöningh

Boldt, Hans (1985): „Staatsraison“; in: Nohlen, Dieter (Hg.): Pipers Wörterbuch zur Politik; Band 1; München: Piper, S.972-973

Bourdieu, Pierre (1991): „Politische Repräsentation“; in: Berliner Journal für Soziologie; Heft 4/1991; S. 489-515

Bowling, Kenneth R. (1990): The Creation of Washington D.C. – The idea and location of the american capital; Fairfax/Virginia: George Mason University Press

Braudel, Fernand (1990): Frankreich. Raum und Geschichte; Stuttgart (frz: L’identité de la France)

Bredekamp, Horst (1999): Thomas Hobbes‘ visuelle Strategien; Berlin: Akademie Verlag

Bredekamp, Horst (2001): „Ikonographie des Staates: Der Leviathan und seine neuesten Folgen“; in: Leviathan 1/2001; S.18-35

Bude, Heinz (1999): „Die Bonner Performanz“; in: Kahnert, Gabriele: Bühnen der Macht; Hamburg: Hamburger Edition

Bundesbauverwaltung (Hg.) (1964): Stein auf Stein; Berlin: Verlag A.F. Koska

Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (Hg.) (1980): Bauten des Bundes 1965-1980; Bonn: C.F. Müller

Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (Hg.) (1995): Neubau des Bundeskanzleramtes in Berlin; Köln: Körner Verlag

Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hg.) (2001): Demokratie als Bauherr. Die Bauten des Bundes in Berlin 1991-2000; Hamburg: Junius Verlag

Burg Annegret; Redecke, Sebastian (1995): Kanzleramt und Präsidialamt der Bundesrepublik Deutschland. Internationale Architekturwettbewerbe für die Hauptstadt Berlin; Berlin: Birkhäuser Verlag

Burg, Annegret (1993): „Der Spreebogen: Ort, Geschichte und Vorgaben des Wettbewerbs“; in: Arbeitsgruppe Berlin-Wettbewerbe (Hg.) : Hauptstadt Berlin – Parlamentsviertel im Spreebogen; Berlin: Birkhäuser Verlag; S.20-44

Burg, Annegret; Crippa, Maria A. (1991): Stadtbild Berlin. Identität und Wandel; Tübingen: Ernst Wasmuth Verlag

Busse, Volker (1994): Bundeskanzleramt und Bundesregierung; Heidelberg: Hüthig

Cohen, Jean-Louis (1998): „Das Monumentale: latent oder offenkundig“; in: Schneider, Roman; Wang, Wilfried (Hg.): Moderne Architektur in Deutschland 1900 bis 2000. Macht und Monument; Ostfildern-Ruit: Hatje; S.71-86

Cullen, Michael S. (1983): Der Reichstag – Die Geschichte eines Monuments; Münsterschwarzach: Frölich & Kaufmann

Cullen, Michael S. (1995): „Das Reichstagsgebäude – Ein baugeschichtlicher Überblick“; in: Klein, Ansgar u.a. (Hg): Kunst, Symbolik und Politik; Opladen: Leske und Budrich; S.231-246

Czada, Roland (1999): „Nach 1989 – Reflexionen zur Rede von der „Berliner Republik““; in: ders.; Wollmann, Helmut (Hg.): Von der Bonner zur Berliner Republik; S.13-45; Leviathan Sonderheft 19/1999; Opladen: Westdeutscher Verlag

Dörner, Andreas (1995): Politischer Mythos und symbolische Politik; Opladen: Westdeutscher Verlag

Dörner, Andreas (2001): Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft; Frankfurt am Main: Suhrkamp

Dreher, Klaus (1999): Treibhaus Bonn – Schaubühne Berlin. Deutsche Befindlichkeiten; Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt

Drosdowski, Günther (Hg.) (1989): Duden – Das Herkunftswörterbuch; Mannheim: Brockhaus Verlag

Echterhoff, Gerald; Saar, Martin (Hg.) (2002):  Kontexte und Kulturen des Erinnerns. Maurice Halbwachs und das Paradigma des kollektiven Gedächtnisses; Konstanz: UVK 

Edelman, Murray (1990): Politik als Ritual; Frankfurt am Main: Campus

Engelniederhammer, Stefan (1995): Die Reichstagsverhüllung im Dialog zwischen Politik und Kunst; Berlin: Berlin Verlag

Flagge, Ingeborg (1975): „Bonn – Hauptstadt ohne Willen zur Hauptstadt“; in: Baumeister; Heft 5/1975; S.287-290

Flagge, Ingeborg (1992): „Provisorium als Schicksal. Warum mit der Bonner Staatsarchitektur kein Staat zu machen ist“; in: Flagge, Ingeborg; Stock, Wolfgang Jean (Hg.): Architektur und Demokratie. Bauen für die Politik von der amerikanischen Revolution bis zur Gegenwart; Stuttgart: Hatje; S.224-245

Flierl, Bruno (1998a): „Mitte, Macht und Metropole. Zur Inszenierung von Wirtschaft und Politik in Berlin.“; in: ders.: Berlin baut um – wessen Stadt wird die Stadt? Kritische Reflexionen 1990-1997; Berlin: Verlag für Bauwesen; S.73-84

Flierl, Bruno (1998b): „Der Staat in der Mitte der Stadt“; in: ders.: Berlin baut um – wessen Stadt wird die Stadt? Kritische Reflexionen 1990-1997; Berlin: Verlag für Bauwesen, S.107-121

Flierl, Bruno (1998c): „Die Stalinallee in Berlin“; in: ders.: Gebaute DDR - Über Stadtplaner, Architekten und die Macht. Kritische Reflexionen 1990-1997; Berlin: Verlag für Bauwesen; S.12-33

Flierl, Bruno (1998d): „Der Zentrale Ort in Berlin – Zur räumlichen Inszenierung sozialistischer Zentralität“; in: ders.: Gebaute DDR - Über Stadtplaner, Architekten und die Macht. Kritische Reflexionen 1990-1997; Berlin: Verlag für Bauwesen; S.121-171

Foucault, Michel (1992): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnis; Frankfurt am Main: Suhrkamp

François, Etienne; Schulze, Hagen (Hg.) (2001): Deutsche Erinnerungsorte (Bd. I); München: C.H. Beck

Gauger, Jörg-Dieter (1992): „Staatsrepräsentation. Überlegungen zur Einführung“; in: ders.; Stagl, Justin (Hg.): Staatsrepräsentation; Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S.9-17

Gehlen, Arnold (1986): Urmensch und Spätkultur; Wiesbaden: Aula-Verlag

Gleiniger, Andrea; Matzig, Gerhard; Redecke, Sebastian (Hg.) (1997): Paris. Architektur der Gegenwart; München: Prestel

Goffman, Erving (1983): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag; München:  Piper

Grüger, Stephanie (2003): Der Reichstag als Symbol. Untersuchungen seiner Bedeutung von 1990 bis 1999; Berlin: WiKu (im Erscheinen)

Hall, Thomas (1986): Planung europäischer Hauptstädte; Stockholm: Almqvist & Wiksell International

Hasebrink, Uwe (1998): “Politikvermittlung im Zeichen individualisierter Mediennutzung”; in: Sarcinelli, Ulrich (Hg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft; Opladen: Westdeutscher Verlag, S.345-367

Häußermann, Hartmut (1999): „Economic and Political Power in the New Berlin: A Response to Peter Marcuse“; in: International Journal of Urban and Regional Research;  Volume 23 Heft 1/1999; S.180-184

Häußermann, Hartmut (2002): “Topographien der Macht: Der öffentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins”; in: Hofmann, Andreas R.; Wendland, Anna Veronika (Hg.): Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939; Stuttgart: Steiner, S.81-89

Hegemann, Werner (1963): Das steinerne Berlin. Geschichte der größten Mietskasernenstadt der Welt; Berlin: Ullstein

Helms, Ludger (1996): „Das Amt des deutschen Bundeskanzlers in historisch und international vergleichender Perspektive“; in: Zeitschrift für Parlamentsfragen; Heft 4/1996; S.697-711

Hesse, Jens Joachim; Ellwein, Thomas (1992): Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland (2 Bde.); Opladen: Westdeutscher Verlag

Hesse, Michael; Petsch, Joachim (1987): „Stadtplanung zwischen Kunst und Politik“; in: Busch, Werner (Hg.): Funkkolleg Kunst, Band II; München

Hobbes, Thomas (1959): Vom Menschen. Vom Bürger. (Elemente der Philosophie II/III); Hamburg: Felix Meiner Verlag

Hobbes, Thomas (1984): Leviathan - oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, Frankfurt am Main: Suhrkamp

Hoffmann, Godehard (2000): Architektur für die Nation. Der Reichstag und die Staatsbauten des Deutschen Kaiserreichs 1871-1918; Köln: DuMont

Hoffmann-Axthelm, Dieter (1995): „Rückblick auf Berlin - DDR“; in: ders.: Die Rettung der Architektur vor sich selbst: zehn Polemiken; Braunschweig: Vieweg, S.24-44

Hotze, Benedikt (1995): „Wettbewerb Bundeskanzleramt. Ein Kommentar“; in: Bauwelt Heft 1-2/95; S.62

Jakubeit, Barbara (Hrsg.) (1998): Schloß, Palast, Haus Vaterland; Berlin: Birkhäuser

Kahnert, Gabriele (1999): Bühnen der Macht; Hamburg: Hamburger Edition

Kaltefleiter, Werner (1996): „Die Kanzlerdemokratie des Helmut Kohl“; in: Zeitschrift für Parlamentsfragen; Heft 1/1996; S.27-37

Kantorowitcz, Ernst H. (1994): Die zwei Körper des Königs. Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters; München: Deutscher Taschenbuch Verlag

Kil, Wolfgang (1993): „Wettbewerb für eine Hauptstadt“; in: Arbeitsgruppe Berlin-Wettbewerbe (Hg.) : Hauptstadt Berlin – Parlamentsviertel im Spreebogen; Berlin: Birkhäuser Verlag, S.10-19

Klotz, Heinrich (1984): „Ikonologie einer Hauptstadt – Bonner Staatsarchitektur“; in: Warnke, Martin (Hg.): Politische Architektur in Europa vom Mittelalter bis heute – Repräsentation und Gemeinschaft; Köln: DuMont Buchverlag, S.399-416

Klotz, Heinrich (1994): „Bloß nicht diese Hauptstadt!“; in: Arch+; Heft 122/1994; S.23-27

Klotz, Heinrich (1995): „Berliner Blockade. Eine Antwort auf Hans Kollhoff“; in: Kähler, Gert (Hg.): Einfach schwierig. Eine deutsche Architekturdebatte; Braunschweig: Vieweg, S.122-126

Kohl, Helmut (2001): „Das ist das Kanzleramt und nicht ein Landratsamt“; Interview mit Wolfgang Bachmann; in: Baumeister, Juni/2001; S.55-58

Koselleck, Reinhart (1998): „Politische Sinnlichkeit und mancherlei Künste“; in: Arnold, Sabine; Fuhrmeister, Christian; Schiller, Dietmar (Hg.): Politische Inszenierung im 20. Jahrhundert: Zur Sinnlichkeit der Macht; Wien: böhlau, S.25-34

Kostof, Spiro (1992): Geschichte der Architektur (3 Bde.), Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt

Kündiger, Barbara (2001): Fassaden der Macht. Architektur der Herrschenden; E.A.Seemann: Leipzig

Lankes, Christian (1995): Politik und Architektur. Eine Studie zur Wirkung politischer Kommunikation auf Bauten staatlicher Repräsentation; München: tuduv

Larsson, Lars Olof (1978): Die Neugestaltung der Reichshauptstadt. Albert Speers Generalbebauungsplan für Berlin; Stuttgart: Hatje

Machiavelli, Niccolo (1977): Discorsi. Gedanken über Politik und Staatsführung; Stuttgart: Alfred Körner Verlag

Marcuse, Peter (1998): „Reflections on Berlin: The Meaning of Construction and the Construction of Meaning“; in: International Journal of Urban and Regional Research; Volume 22 Heft 2/1998; S.331-338

Markovits, Andrei S.; Reich, Simon (1998): Das deutsche Dilemma. Die Berliner Republik zwischen Macht und Machtverzicht; Berlin: Alexander Fest Verlag

Mecksieper, Cord (1996): „Oben und Unten in der Architektur. Zur Entstehung einer abendländischen Raumkategorie“; in: Hipp, Hermann; Seidl, Ernst (Hg): Architektur als politische Kultur; Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S.37-52

Mehldorn, Dieter-Jürgen (1979): Funktion und Beziehung von Sichtbeziehungen zu baulichen Dominanten – Ein Beitrag aus der politischen Ikonographie des Städtebaus; Rita G. Fischer: Frankfurt/Main

Meyer, Thomas (1992): Die Inszenierung des Scheins; Frankfurt am Main: Suhrkamp

Meyer, Thomas (2000): „Die Theatralität der Politik“; in: Siller, Peter; Pitz, Gerhard (Hg.): Politik als Inszenierung; Baden-Baden: Nomos, S.117-121

Micha Brumlik u.a. (2000): Umkämpftes Vergessen: Walser-Debatte, Holocaust-Mahnmal und neuere deutsche Geschichtspolitik; Berlin: Verlag das arab. Buch

Mönninger, Michael (2000): „Die politische Architektur der Hauptstadt“; in Scheer, Thorsten; Kleihues, Josef Paul; Kahlfeld, Paul (Hg.): Stadt der Architektur – Architektur der Stadt; Berlin: Nicolai, S.389-397

Mönninger, Michael (2002): „Sehnsucht nach der Leichtigkeit des Steins“; in: Frank, Charlotte; Schultes, Axel; Bohne, Stephan (Hg.): Kanzleramt Berlin; Stuttgart: Edition Axel Menges, S.27-47

Müller, Werner; Vogel, Gunther (2000): dtv-Atlas Baukunst (2 Bde.); München: Deutscher Taschenbuch Verlag

Müller-Rommel, Ferdinand; Pieper, Gabriele (1991): „Das Bundeskanzleramt als Regierungszentrale“; in: Aus Politik und Zeitgeschichte; Heft B21-22/1991; S.3-13

Mummendey, Hans Dieter (1995): Die Psychologie der Selbstdarstellung; Göttingen: Hogrefe

Münkler Herfried; Münkler Marina (2000): Lexikon der Renaissance; München: C.H. Beck

Münkler, Herfried (1987): Im Namen des Staates. Die Begründung der Staatsraison in der Frühen Neuzeit; Frankfurt am Main: S. Fischer

Münkler, Herfried (1995): „Sichtbare Macht – Das Reichstagsgebäude als politisches Symbol“; in: Klein, Ansgar (u.a.): Kunst, Symbolik und Politik – Die Reichstagsverhüllung als Denkanstoß; Opladen: Leske und Budrich, S.249-258

Münkler, Herfried (2000): „Wirtschaftswunder oder antifaschistischer Widerstand – politische Gründungsmythen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR“; in: Esser, Hartmut (Hg.): Der Wandel nach der Wende; Opladen: Westdeutscher Verlag

Nerdinger, Winfried (1992): „Politische Architektur. Betrachtungen zu einem problematischen Begriff“; in: Flagge, Ingeborg (Hg.): Architektur und Demokratie. Bauen für die Politik von der amerikanischen Revolution bis zur Gegenwart; Stuttgart: Hatje, S.10-31

Nerdinger, Winfried (1998): „‘Ein deutlicher Strich durch die Achse der Herrscher‘. Diskussionen um Symmetrie, Achse und Monumentalität zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik“; in: Schneider, Roman; Wang, Wilfried (Hg.): Moderne Architektur in Deutschland 1900 bis 2000. Macht und Monument; Ostfildern-Ruit: Hatje, S.87-99

Nietzsche, Friedrich (1988): Die fröhliche Wissenschaft; Band 3 der Kritischen Studienausgabe; (Hg.: G. Colli und M. Montinari); München: Deutscher Taschenbuch Verlag

Oswalt, Philipp (1994):  „Der Mythos von der Berlinischen Architektur“; in: Arch+; Heft 122/1994; S.78-82

Peters, Paulhans (1992): Paris. Die großen Projekte; Berlin: Ernst und Sohn

Redecke, Sebastian (2001): „Auf der Bühne der Politik – Das Bundeskanzleramt in Berlin“; in: Bauwelt; Heft 22/2001 S.18-34

Reichel, Peter (1996): „Berlin nach 1945 – eine Erinnerungslandschaft zwischen Gedächtnis-Verlust und Gedächtnis-Inszenierung“; in: Hipp, Hermann; Seidl, Ernst (Hg): Architektur als politische Kultur; Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S.273-296

Reichhardt, Rolf (1988): Stichwort „Bastille“; in: Reichhardt, Rolf; Schmitt, Eberhard u.a. (Hg.): Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680-1820; Heft 9; München: R. Oldenbourg Verlag, S.7-74

Sarcinelli, Ulrich (1992): „‘Staatsrepräsentation‘ als Problem politischer Alltagskommunikation: Politische Symbolik und symbolische Politik“; in: Gauger, Jörg-Dieter; Stagl, Justin (Hg.): Staatsrepräsentation; Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S.159-174

Sarcinelli, Ulrich (1995): „Aufklärung und Verschleierung – Anmerkungen zur Symbolischen Politik“; in: Klein, Ansgar u.a. (Hg.): Kunst, Symbolik und Politik – Die Reichstagsverhüllung als Denkanstoß;  Opladen: Leske und Budrich, S.325-337

Sarcinelli, Ulrich (1998): „Politikvermittlung und Demokratie: Zum Wandel der politischen Kommunikationskultur“; in: ders. (Hg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft – Beiträge zur politischen Kommunikationskultur; Opladen: Westdeutscher Verlag, S.11-23

Schäche, Wolfgang (1998): „Platz für die Macht. Der Spreebogen in Berlin-Tiergarten“; in: Schneider, Romana; Wang, Wilfried (Hg.): Moderne Architektur in Deutschland 1900 bis 2000. Macht und Monument; Ostfildern-Ruit: Verlag Gerd Hatje, S.33-51

Schirmer, Dietmar (1995): „Politik und Architektur“; in: Dörner, Andreas; Vogt, Ludgera (Hg.): Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie; Berlin: Walter de Gruyter, S.309-339

Schlusche, Günther (2001): „Die Parlaments- und Regierungsbauten des Bundes im Kontext der Berliner Stadtentwicklung“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B34-35/2001; S.16-23

Schöne, Siegfried (1968): Von der Reichskanzlei zum Bundeskanzleramt; Berlin: Duncker & Humblot

Schreiber, Matthias (1992): „Selbstdarstellung der Bundesrepublik Deutschland: Repräsentation des Staates in Bauten und Gedenkstätten“; in: Gauger, Jörg-Dieter; Stagl, Justin (Hg.): Staatsrepräsentation; Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S.191-204

Schroer, Markus (2003): „Körper und Raum – Grenzverläufe“; in: Leviathan 3/2003; S.401-416

Schultes, Axel (1993): „Spreebögen“ (Rede im Kolloquium zu den Wettbewerbsergebnissen am 12.03.1993); in: Frank, Charlotte; Schultes, Axel; Bohne, Stephan (Hg.): Kanzleramt Berlin; Stuttgart: Edition Axel Menges (2002), S.55-59

Schultes, Axel (1996): „Die Wintergärten“ (Konzept der Wintergärten, 16. Mai 1996); in: Frank, Charlotte; Schultes, Axel; Bohne, Stephan (Hg.): Kanzleramt Berlin; Stuttgart: Edition Axel Menges (2002), S.101

Schultes, Axel (2001): „Die Intimität des Monuments“ (aus einem Vortrag über das Kanzleramt, 7.März 2001); in: Frank, Charlotte; Schultes, Axel; Bohne, Stephan (Hg.): Kanzleramt Berlin; Stuttgart: Edition Axel Menges (2002), S.75-82

Schultz, Uwe (1993): Die Hauptstädte der Deutschen; München: C.H. Beck

Schulz, Winfried (1987): „Politikvermittlung durch Massenmedien“;  in: Sarcinelli, Ulrich:  Politikvermittlung. Beiträge zur politischen Kommunikationskultur;  Stuttgart: Bonn aktuell, S.129-144

Schwarz, Siegfried (2000): „Deutschlands neue Rolle in Europa: Zentralmacht im Zielkonflikt?“; in: Thierse, Wolfgang; Spittmann-Rühle, Ilse; Kuppe, Johannes L. (Hg.): Zehn Jahre Deutsche Einheit. Eine Bilanz; Opladen: Leske + Budrich, S. 39-48

Sedlmayer, Hans (1959): „Allegorie und Architektur“; in: Warnke, Martin (Hg.) (1984): Politische Architektur in Europa vom Mittelalter bis heute – Repräsentation und Gemeinschaft; Köln: DuMont, S.157-174

Seidl, Ernst (1996): „Monument im Dienst der Demokratie? La Grande Arche in Paris“; in: Hipp, Hermann; Seidl, Ernst (Hg.): Architektur als politische Kultur; Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S. 311-326

Seidl, Ernst (1998): La Grande Arche. Form-Macht-Sinn; Hamburg: Kovac

Sennett, Richard (1997): Fleisch und Stein. Der Körper und die Stadt in der westlichen Zivilisation; Frankfurt am Main: Suhrkamp

Sewing, Werner (1994): „Berlinische Architektur“; in: Arch+; Heft 122/1994; S.60-69

Siller, Peter: „Politik und Ästhetik. Anmerkungen zu einer prekären Allianz“; in: ders., Pitz, Gerhard (Hg.): Politik als Inszenierung;  Baden-Baden: Nomos, S.11-19

Siller, Peter; Pitz, Gerhard (Hg.): Politik als Inszenierung; Baden-Baden: Nomos

Speer, Albert (1978): Architektur. Arbeiten 1933-1942; Frankfurt am Main: Propylaen

Staack, Michael (1999): „Abschied vom „Frontstaat“ – Deutschlands veränderte Außen- und Sicherheitspolitik“; in: Czada, Roland; Wollmann, Helmut (Hg.): Von der Bonner zur Berliner Republik; Leviathan Sonderheft 19/1999; Opladen: Westdeutscher Verlag, S.159-179

Stagl, Justin (1992): „Zur Selbstdarstellung des Staates in primitiven ‚Demokratien‘“; in: ders.; Gauger, Jörg-Dieter (Hg.): Staatsrepräsentation; Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S.21-36

Stracke, Ferdinand (1983): „33 Jahre Hauptstadtplanung“; in: Bauwelt 10/1983, S.333-339

Thierse, Wolfgang (1999): Geleitwort; in: Wefing, Heinrich (Hg.): „Dem Deutschen Volke“. Der Bundestag im Berliner Reichstagsgebäude; Bonn: Bouvier Verlag, S.8-9 

Vale, Lawrence J. (1992): Architecture, Power and National Identity; New Haven/London: Yale University Press

Vale, Lawrence J. (1992): Architecture, Power, and National Identity; New Haven: Yale University Press

Voigt, Rüdiger (1989): Politik der Symbole, Symbole der Politik; Opladen: Leske und Budrich

Warnke, Martin (1994): „Politische Ikonographie – Hinweise auf eine sichtbare Politik“; in: Leggewie, Claus (Hg.): Wozu Politikwissenschaft?; Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S.170-178

Warnke, Martin (1996): „Bau und Gegenbau“; in: Hipp, Hermann; Seidl, Ernst (Hg): Architektur als politische Kultur; Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S.11-18

Wefing, Heinrich (1995): Parlamentsarchitektur - Zur Selbstdarstellung der Demokratie in ihren Bauwerken. Eine Untersuchung am Beispiel des Bonner Bundeshauses; Berlin: Duncker & Humblot

Wefing, Heinrich (2001): Kulisse der Macht. Das Berliner Kanzleramt; München: Deutsche Verlagsanstalt 

Welch Guerra, Max (1999): Hauptstadt einig Vaterland. Planung und Politik zwischen Bonn und Berlin; Berlin: Verlag Bauwesen

Wilhelm, Karin (2001): „Demokratie als Bauherr. Überlegungen zum Charakter der Berliner politischen Repräsentationsbauten“; in: Aus Politik und Zeitgeschichte; B34-35/2001; S.7-15

Willms, Johannes (2000): Paris. Hauptstadt Europas 1800-1914; München: C.H. Beck

Winkler, Heinrich August (1999): „Vom Parlament zur parlamentarischen Demokratie. Über die Ungleichzeitigkeit der deutschen Verfassungsgeschichte“; in: Wefing, Heinrich (Hg.): „Dem Deutschen Volke“. Der Bundestag im Berliner Reichstagsgebäude; Bonn: Bouvier, S.16-29

Wise, Michael Z. (1998): Capital Dilemma. Germany’s Search for a New Architecture of Democracy; New York: Princeton Architectural Press

Wolfrum, Edgar (1999): Geschichtspolitik in der BRD: Der Weg zur bundesrepublikanischen Erinnerung 1948-1990; Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Young, James Edward (1997): Formen des Erinnerns. Gedenkstätten des Holocaust; Wien: Passagen

Zimmer, Gerhard (1993): „Architektur und Polis“; in: Höpfner, Wolfram (Hg.): Die griechische Polis. Architektur und Politik; Tübingen: Wasmuth

Zohlen, Gerwin (1998): „Günther Behnisch“; in: Haberlik, Christina; Zohlen, Gerwin: Die Baumeister des neuen Berlin; Berlin: Nicolai, S.14-19